Für die Vereinsarbeit wurde eine gute Ausgangsbasis geschaffen.
Noch 2020 hat niemand in unserer Gemeinde gewusst, welche Dokumente und Bücher auf dem Dachboden des Rathauses vorhanden sind. Sie waren je nach Jahreszeit Hitze und Kälte ausgesetzt. Zunächst sah es nach einer unlösbaren Aufgabe aus, die großen Mengen ungeordneter Einzeldokumente, von Staub und Dreck zu befreien, zu sortieren und die teils sehr schwierigen Handschriften von früher zu lesen. Mit großem zeitlichen Aufwand (fast täglich zwei Jahre) wurden die Archivalien gesäubert und sortiert.
Die Bilder zeigen die ursprüngliche schlechte Lagerung.
Über die Chaosphase ging es in die Strukturphase. Der für alle bayerischen Behörden gültige Einheitsaktenplan mit ca. 260 Seiten wurde auf die Bedürfnisse des Markt Wittislingen zusammengefasst.
Nach der Sortierung der archivwürdigen Akten, Belege, Unterlagen, Urkunden usw. mussten die Archivalien dokumentiert und in vorgeschriebene Archivboxen (säurefreies Material, feuerhemmend) verwahrt werden. Die Schachteln sind nach dem Einheitsaktenplan beschriftet. Über den Inhalt ist ein umfangreiches Findbuch erstellt worden, wo über die Einheitsaktenplannummer sofort festgestellt werden kann, was zu einem bestimmten Thema vorhanden ist.
Die Archivalien und Bilder nahmen sehr schnell an Umfang zu. Franz Pöschel hat eine Programmierung erstellt, die keine Wünsche mehr offenlässt. Sozusagen mit Knopfdruck kann der Inhalt der Archivboxen mittels Stichworte oder über das Findbuch gezeigt werden. Ebenso angezeigt wird der Lagerort (Regal und Nummer). Die großen Bereiche sind das Gemeindearchiv, Fotoarchiv, Archiv der Heimatgeschichte und Sterbebilderarchiv.
Das gesamte vorhandene Archiv der ehemals selbständigen Gemeinde Schabringen ist mit einbezogen worden.
Das gemeindliche Archiv ist im neuen Feuerwehrhaus untergebracht und entspricht den zahlreichen Vorschriften für die Aufbewahrung von Archivgut.
Der vorgeschriebene Einheitsaktenplan erfasst nur die behördlichen Vorkommnisse. Er kennt keine Heimatgeschichte (Kriege, Vereine, Feste, Handwerk usw.). Durch die Reduzierung der amtlichen Fälle auf Wittislingen bezogen sind im Einheitsaktenplan viele Nummern freigeblieben. Es ist uns gelungen, den Einheitsaktenplan so zu gestalten, dass die Heimatgeschichte unter Einhaltung der Themenkomplexe mit enthalten ist.
Die Geschichte ist nicht von gestern, sie lebt täglich neu weiter. Das Archiv ist das Gedächtnis der Gemeinde. Obwohl es eine Pflichtaufgabe der Gemeinde ist, wurde mit ehrenamtlichen Kräften hervorragendes geleistet. Ein ehrenamtliches Team ist immer noch wöchentlich im Einsatz. Ziel ist es, auf immer mehr Archivalien elektronisch zugreifen zu können.
Durch die neue technische Ausstattung im Archiv sind alle Voraussetzungen erfüllt, dass die Ortsgeschichte den Bürgerinnen und Bürgern nahegebracht werden kann. In der Gesamtheit bestimmt unser Archiv das unverwechselbare kulturelle Erscheinungsbild unserer Kommune.
Vielen Dank für ihr Interesse!